Gute Kopfhörer 2021

Kopfhörer-Klangqualität ist in der Regel ein Maß für Genauigkeit und Genuss.

Es gibt keine absolute Referenz für die Klangqualität. Es ist ausschließlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Die Genauigkeit der Klangqualität kann von Personen oder Werkzeugen gemessen werden. Die objektivsten und genauesten Ergebnisse der Audioqualität werden jedoch immer durch die Verwendung von Tools erzielt. Dies ist die objektivste Art, es zu messen.

Auf der anderen Seite ist Vergnügen völlig subjektiv. Jeder Mensch hat seine eigene Vorliebe für gute Klangqualität.

Wenn es darum geht, eine Menge Leute wie Deep zu köpfen, bevorzugen starke Bass, aber die meisten AUDIOPHILES bevorzugen normalerweise einen genaueren, natürlichen Ton.

Wenn Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder Lautsprecher hören, entscheiden Sie allein, ob Ihnen etwas von hoher Qualität vorkommt.

Subjektive Kategorien von Klangqualität / Tonsignaturen

Es gibt viele verschiedene Kategorien von Audioqualität, die den Menschen gefallen.

Die 3 häufigsten sind:

    • Basslastiger, starker Schwerpunkt im unteren Bereich, um einen kräftigen, tiefen Bass zu erhalten
    • V-förmig mit Betonung auf Bass und Höhen für einen lebendigeren und dynamischeren Klang
  • Flacher, ausgeglichener und neutraler Klang, bei dem alle Frequenzen gleich sind

Hier ist eine Tabelle mit anderen gebräuchlichen Arten von Tonsignaturen und wie sie klingen.

Namen der Tonsignaturen – Tabellenkalkulation

SOUND SIGNATURE NAME BASS (TIEFE FREQUENZ) MITTEN (MITTLERE FREQUENZ) HÖHEN (HOHE FREQUENZ)
Ausgewogen / natürlich / flach Neutral Neutral Neutral
Bass-Heavy / ”Bassy” Erweitert Einbau / Neutral Versenkt
Mittlerer Fokus Neutral / Einbau Erweitert Neutral / Einbau
Hell Einbau / Neutral Neutral / Einbau Erweitert
V-förmig Erweitert Neutral / Einbau Erweitert
Warm Erweitert Neutral / Verbessert Versenkt
Dunkel Neutral Neutral Versenkt

Diese Tabelle kann Ihnen helfen, die audiophile Sprache zu verstehen und was Sie von der Klangqualität erwarten können.

V-Shaped Frequency Response

Wie wird die Genauigkeit der Klangqualität gemessen?

Es gibt viele Werkzeuge und Methoden zur objektiven Messung der Klangqualität. Die gebräuchlichsten sind:

    • Frequenzbereich
    • Signal-Rausch-Verhältnis SNR
    • Störungsfreier Dynamikbereich SFDR
    • Verzerrungsverhältnis SINAD
  • % THD – Prozent der gesamten harmonischen Verzerrung

Wir gehen hier nicht auf Details ein, aber Sie können die obigen Links für eine ausführlichere Erklärung überprüfen.

Audiophile und andere Audio-Enthusiasten können anhand dieser Daten bestimmen, wie bestimmte gute Kopfhörer oder Lautsprecher klingen sollen. Für einen durchschnittlichen Benutzer ist dies normalerweise nicht wichtig, da es zu technisch ist.

Kbps (Kilobit pro Sekunde) sind für die Klangqualität von Bedeutung?

Ja, je höher die Kbit / s, desto höher die Klangqualität. Dies gilt für alle Formate und Streaming-Musik. Wenn Sie beispielsweise Spotify verwenden, haben Sie die Möglichkeit, die Klangqualität zu ändern.Auf dem Handy von Normal 96kbps, High 160kbps und Extreme 320kbps.

Sie können die 9.126 kbps von High-Res Audio viel mehr genießen als die 1.411 kbps von CDs oder die 320kbps von MP3-Dateien, für das Streaming stehen jedoch noch keine höheren Bitraten zur Verfügung. Mehr zum Vergleich finden Sie hier.

Wenn Sie einen hochwertigen Kopfhörer haben, können Sie den Unterschied in kbit / s hören.

Ist das Musikformat wichtig für die Klangqualität?

Ja, das Format Ihrer Musik ist sehr wichtig. Bei verlustbehafteten Formaten verlieren Sie an Klangqualität. Verwenden Sie ein verlustfreies Audioformat, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wenn Sie am meisten auf die Einsparung von Bandbreite Wert legen, ist MP3 immer noch die erste Wahl, während nur die Tonteile verloren gehen, die die meisten Menschen nicht hören können.

Wenn Sie sich jedoch mehr für die Klangqualität interessieren, verwenden Sie FLAC als effizienter, ohne dabei an Klangqualität zu verlieren. Denken Sie daran, Sie benötigen gute Kopfhörer , um den Unterschied zu hören.

Die gängigsten Audioformate:

    • MP3 – verlustbehaftet komprimiert, das Startformat für „gute genug“ Klangqualität
    • AAC – verlustbehaftet komprimiert, neuer und effizienter als MP3
    • WMA – verlustbehaftet komprimiert, Konkurrenz zu MP3, ähnlich AAC
    • WAV – normalerweise nicht komprimiert
    • FLAC – verlustfrei komprimiert, das Einstiegsformat für alle Audiophilen, die Wert auf hohe Klangqualität legen
  • ALAC – verlustfrei komprimiert, Alternative zu FLAC von Apple, etwas weniger effizient, jedoch von Apple-Produkten unterstützt

LUSTIGE FORMATE BESCHÄDIGEN DIE SOUNDQUALITÄT, UM SPARSPARUNGEN ZU MAXIMIEREN.

Verlustfreie Formate sparen einige Disketten, aber nicht weg von der Klangqualität.

Ist der Frequenzbereich von Kopfhörern wichtig für die Audioqualität?

Da die meisten Kopfhörer grob in die menschliche Hörbandbreite von 20 Hz bis 20 kHz (20.000 Hz) passen, ist die Überprüfung der Reichweite nicht sehr wichtig.

Es sei denn, Sie können den Unterschied erkennen, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich selbst ein Audiophiler mit vielen High-End-Kopfhörern und gutem Gehör sind. Für einen durchschnittlichen Benutzer ist es nicht wirklich wichtig.

Die meisten Menschen können zwischen Gruppen mit niedriger Frequenz, mittlerer Frequenz und hoher Frequenz unterscheiden und nicht mehr.

Der Frequenzgang oder wie diese Bereiche dargestellt werden, ist wichtiger, da dies die Tonsignatur definiert.

Was ist eine gute Impedanz für Kopfhörer?Oder warum sind meine Kopfhörer so leise?

Wenn Ihre Kopfhörer auch bei maximaler Lautstärke zu leise sind, benötigen Sie wahrscheinlich mehr Leistung. Wenn Sie sie mit Ihrem Smartphone oder Laptop verwenden, sollten Sie sich Kopfhörer mit niedrigerer Impedanz (meistens 16 oder 32 Ω) aussuchen.

Für höhere Impedanz, dargestellt durch Ohm bei 1 kHz, benötigen Sie mehr Leistung. Ein Verstärker ist erforderlich, um Kopfhörer mit höherer Impedanz richtig anzusteuern.

Die Impedanz allein beeinflusst die Klangqualität nicht direkt, aber die Lautstärke. Smartphones mit niedrigerer Leistung machen Kopfhörer mit hohem Ohm-Anteil nicht laut genug, was ziemlich ärgerlich sein kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten Kopfhörer Bewertungen auf dem Markt